181 Jahre
Concordia Eichen

1842 gegründet - besteht unser Verein in diesem Jahr seit 181 Jahren.
181 Jahre
Concordia Eichen
1842 gegründet - besteht unser Verein in diesem Jahr seit 181 Jahren.
Gemischter Chor IMG_0001_2

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Freitag, den 17. März 2023 – 19:00 Uhr, Sportheim KSV Eichen (Eichwaldstraße 14)

Liebes Vereinsmitglied,
zu unserer Jahreshauptversammlung 2023 laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein.


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresberichte
a. Bericht des Vorstandes
b. Kassenbericht
c. Bericht der Revisoren und Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstandes
5. Aussprache zu den Berichten
6. Wahl der Revisoren
7. Satzungsänderung (gem. § 18 Vereinssatzung)
a. Vorstellung der Arbeitsvorschläge zur Änderung der Vereinssatzung (siehe Anlage)
b. Abstimmung zur Neufassung der Vereinssatzung
8. Anträge
9. Wahlen
a. eines/einer Wirtschafsausschussvorsitzenden (vakant)
b. Ausschuss für Mitgliederentwicklung und Mitgliederakquise
10. Mitgliederehrungen
11. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023/2024
12. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung sind schriftlich bis zum 10. März
2023 beim Vorstand oder per Mail an vorstand@concordia-eichen.de einzureichen.
er Arbeitsentwurf der vom Vorstand vorgeschlagenen Satzungsänderung liegt dieser Einladung als Anlage bei.
Im Anschluss der Jahreshauptversammlung wollen wir euch herzlich einladen noch etwas
Zeit im Kreise der Sangesfreunde zu verbringen und den Abend bei kleinen Snacks und kühlen Getränken ausklingen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Romy Nickel      gez. Sam Pfeifer
1. Vorsitzende            2. Vorsitzender

]

Neuwahlen des Vorstandes standen an. Gewählt wurden:
Romy Nickel als 1.Vorsitzende (5. v.L.)
Sam Pfeifer als 2. Vorsitzender (6. v.L.)
Dorina Köhler als Kassiererin (2. v.L.)
Frank Beutler als Schriftführer (7. v.L.)
Dorit Kühnhausen als Beisitzerin (4. v.L.)
Stefanie Gerhardt als Beisitzerin (8. v.L.)
Harry Bischoff als Beisitzer (3. v.L.)
Wolfgang Wiegand als Beisitzer (1. v.L.)
Der Posten der/s Wirtschaftsausschussvorsitzende/n blieb leider unbesetzt.

Simon Zellmann studiert Schulmusik mit Schwerpunkt „Saxophon Populärmusik“ an der HfMDK und evangelische Religion an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt. In seiner schulischen Laufbahn engagierte er sich musikalisch an der Kreisrealschule und an den Beruflichen Schulen Gelnhausen in Schulorchestern/-chören, Big Bands und verschiedenen Combos. In dieser Zeit belegte er zahlreiche Lehrgänge der Landesmusikjugend, des Hessischen Musikverbandes und Sängerbundes sowie des Fachverbandes Deutscher Chorleiter und absolvierte mehrere Prüfungen. Seit frühester Kindheit ist Simon Zellmann mit zahlreichen Instrumenten wie Blockflöte, Klavier, Saxophon und Fagott, aber auch mit solistischem und chorischem Singen vertraut.
Erfahrungen mit Musiker*innen und Sänger*innen in jedem Alter sammelt Simon Zellmann an der HfMDK sowie durch seine Tätigkeiten als Orchester- und Chorleiter, Instrumentallehrer und Dozent, welchen er seit dem Jahr 2016 nachgeht.